eigens

eigens

* * *

ei|gens ['ai̮gn̩s] <Adverb>:
speziell:
der Tisch war eigens für ihn gedeckt worden.

* * *

ei|gens 〈Adv.〉 ausschließlich, nur ● ich bin \eigens gekommen, um mich mit dir auszusöhnen; seine Worte waren \eigens dafür berechnet, mich zu täuschen; das ist \eigens für dich bestimmt; \eigens zu diesem Zweck [→ eigen]

* * *

ei|gens <Adv.>:
besonders; speziell zu einem bestimmten Zweck:
das braucht nicht e. erwähnt zu werden;
sie ist deswegen e. aus Berlin gekommen;
das Geld ist e. (allein, ausschließlich) für diesen Zweck bestimmt.

* * *

ei|gens <Adv.>: besonders; speziell zu einem bestimmten Zweck: das braucht nicht e. erwähnt zu werden; sie ist deswegen e. aus Berlin gekommen; Sie (= die Bewerber) bringen e. für das Rostocker Festival geschriebene Lieder mit (NNN 2. 7. 85, 3); ich habe es ihm e. (ausdrücklich) gesagt; das Geld ist e. (allein, ausschließlich) für diesen Zweck bestimmt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigens — Eigens, adv. welches nur im gemeinen Leben der zweyten figürl. Bedeutung des Wortes eigen üblich ist. Mit einem eigens, besonder ausdrücklich in dieser Absicht, abgeschickten Bothen. Eigends für eigens hat keinen scheinbaren Grund …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eigens — Adv. (Mittelstufe) besonders, speziell Synonym: extra Beispiele: Dieses Gedicht habe ich eigens für dich geschrieben. Du musst dich nicht eigens von mir verabschieden …   Extremes Deutsch

  • eigens — ↑extra, ↑speziell …   Das große Fremdwörterbuch

  • eigens — Adv std. stil. (18. Jh.) Stammwort. Adverbialer Genetiv zu eigen in der Bedeutung besonders, ausschließlich zugehörig . deutsch s. eigen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • eigens — ausdrücklich, einzig [und allein], exklusiv, extra, speziell; (bildungsspr.): explizite, expressis verbis; (ugs.): bloß; (landsch.): express; (Fachspr., bildungsspr.): explizit. * * * eigens:⇨besonders(2) eigens… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • eigens — ei·gens Adv; für einen besonderen, ganz bestimmten Zweck ≈ ↑extra (3): Ich habe den Kuchen eigens für dich gebacken; Ich habe ihn eigens noch daran erinnert, aber er hat es trotzdem vergessen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eigens — eigen: Das altgerm. Adjektiv mhd. eigen, ahd. eigan, niederl. eigen, aengl. āgen (engl. own), schwed. egen ist das früh verselbstständigte 2. Part. eines im Dt. untergegangenen gemeingerm. Verbs mit der Bed. »haben, besitzen« (vgl. z. B. ahd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • eigens gemacht — eigens gemacht …   Deutsch Wörterbuch

  • eigens — ei|gens (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eigens — (Adv.) [aings] besonders, extra, speziell (dös Stückl hab i eigns für dein Geburtstag komponiert...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”